11.08.2008 | Knapp daneben ist auch vorbei
Profit-Rainer ist nicht verwandt oder verschwägert mit Frischkäse-Klaus. Sein Name schreibt sich eigentlich Profit-rainer, also mit kleinem r. Er und seine Kollegen tauchen immer dann auf, wenn man sich beim Schreiben zu sehr auf die automatische Silbentrennung von...
08.08.2008 | Wort-Wildwuchs
Vor einiger Zeit lektorierte ich einen Text, in dem sehr viel gehandelt wurde. Ab und zu war der Autor vor lauter Aktionismus aber übers Ziel hinausgeschossen. Begriffe wie der handelnde Akteur lasse ich nicht durchgehen. Ein Akteur wäre kein Akteur, würde er nicht...
02.08.2008 | Wort-Wildwuchs
Dass eine Kneipe nicht unbedingt an einer Straßenecke liegen muss, um eine »Eckkneipe« zu sein, ist mittlerweile bekannt. Im Zuge des Nichtraucherschutzgesetzes durften wir aber in dieser Woche noch eine ganz neue Bezeichnung für diese Art von Lokal lernen – und zwar...
01.08.2008 | Wort-Wildwuchs
An dem Begriff »Win-win-Situation« habe ich grundsätzlich überhaupt nichts auszusetzen, denn es gibt für mein Empfinden kein deutsches Wort, das auch nur annähernd so griffig ist. Eine Win-win-Situation ist eine Konstellation oder eine Entwicklung, in bzw. von der...
Ich lese sorgfältiger, seit ich Ihre Newsletter erhalte. Irgendwas stört mich an diesem Satz: " Es gibt 2 Stockwerke im…
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)
Hallo Sprachpingel, endlich mal jemand, der konsequent darauf besteht, daß es "bestellen" heißt! Immer! "Vorbestellen" ist ein sprachlicher Unsinn. Du…
[…] hier noch ein Link zu einem sachdienlichen […]
sinnvoll? finde ja, unbedingt! The term ampersand is a corruption of and (&) per se and, which literally means "(the…