20.06.2012 | Knapp daneben ist auch vorbei
Die »Deichgrafikerin« Katja Frauenkron hat ja von ihren Reisen und Ausflügen schon häufiger mal wunderbares Sprachpingel-Blogfutter mitgebracht – nachzulesen zum Beispiel hier. Aber warum in die Ferne schweifen? Dieses Kleinod der Rechtschreib-Ignoranz fand sie...
01.06.2012 | Zwei-Minuten-Archiv
»Sich leicht und offen freuen können, ist das Zeichen einer edlen Gesinnung.« Josef Holl, Dichter des 18./19. Jahrhunderts Umgangssprachlich sagt man oft, jemand sei einem wohlgesonnen. Standardsprachlich korrekt ist hier »wohlgesinnt«; bei der Kombination mit »wohl«...
Ich lese sorgfältiger, seit ich Ihre Newsletter erhalte. Irgendwas stört mich an diesem Satz: " Es gibt 2 Stockwerke im…
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)
Hallo Sprachpingel, endlich mal jemand, der konsequent darauf besteht, daß es "bestellen" heißt! Immer! "Vorbestellen" ist ein sprachlicher Unsinn. Du…
[…] hier noch ein Link zu einem sachdienlichen […]
sinnvoll? finde ja, unbedingt! The term ampersand is a corruption of and (&) per se and, which literally means "(the…