24.03.2017 | Herzlich willkommen!
Endlich habe ich mal wieder ein leuchtendes Beispiel für die Rubrik »Herzlich willkommen!« gefunden: Jacques’ Wein-Depot in Hamburg-Barmbek macht sprachlich alles richtig – und das gilt nicht nur für die Begrüßungsformel. Der Apostroph steht an der richtigen Stelle...
03.03.2017 | Zwei-Minuten-Archiv
»Wenn zwei das Gleiche tun, so ist das nicht dasselbe.« Terenz (195 bis 159 v. Chr.), römischer Dichter Wenn zwei Personen mit jeweils einem grünen Smart unterwegs sind, dann fahren sie das gleiche Auto. Teilen sie sich dagegen einen Pkw, fahren sie dasselbe Auto. Der...
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)
Hallo Sprachpingel, endlich mal jemand, der konsequent darauf besteht, daß es "bestellen" heißt! Immer! "Vorbestellen" ist ein sprachlicher Unsinn. Du…
[…] hier noch ein Link zu einem sachdienlichen […]
sinnvoll? finde ja, unbedingt! The term ampersand is a corruption of and (&) per se and, which literally means "(the…
Ich roll mich weg. Im Versicherungsjargon heisst das schlicht Schankwirtschaft. Aber mit "getränkegeprägte Kleingastronomie" haben Sie mir nun einen Ohrwurm…