Oktober 2021: jahrelang vs. langjährig

»In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte.« Franz Kafka (1883 bis 1924), Schriftsteller In der Unternehmenskommunikation spricht man ja gern davon, dass man viel Erfahrung in einem bestimmten Bereich gesammelt hat, auf die...

September 2021: Relation bei Prozenangaben

»Genie ist ein Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration.« Thomas Alva Edison (1847 bis 1931), US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer Vor vielen Jahren gab es mal einen Werbespot für Knäckebrot, dessen Hauptaussage war, dass dieses Brot in jeder Scheibe...

August 2021: Jahres- und andere Zahlen

»Geschichte schreiben heißt, Jahreszahlen ihre Physiognomie geben.« Walter Benjamin (1892 bis 1940), Literaturkritiker und Übersetzer Heute greife ich sehr gern mal wieder eine Anregung einer Leserin auf. Es geht darum, Jahres- und andere Zahlen in Texten sinnvoll...

Juli 2021: Eins kommt zum anderen

»Es gibt nur wenige Dinge, die wir ganz richtig zu beurteilen vermögen, weil wir an den meisten auf die eine oder andere Art allzu persönlich Anteil nehmen.« Michel de Montaigne (1533 bis 1592), französischer Philosoph und Essayist Vielleicht haben Sie sich hier und...

Juni 2021: Striche

»Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.« Unbekannt Nach der April-Ausgabe der »Zwei Minuten« über Kopplungen bekam ich viele Mails mit der Bitte, doch mal über die wichtigsten Arten von Strichen und ihren Gebrauch zu schreiben. Gerne...

Mai 2021: teilen

»Die aufrichtigste Anteilnahme bekunden Menschen erst, wenn’s was zu teilen gibt.« Unbekannt (Quelle: aphorismen.de) Das Verb »teilen« lässt sich im Deutschen in vielen Bedeutungen verwenden: Man kann zum Beispiel etwas in Stücke teilen, eine Zahl durch eine andere...

April 2021: Kopplungen

»Ordnung ist die Verbindung des Vielen nach einer Regel.« Immanuel Kant (1724 bis 1804), deutscher Philosoph Heute geht es mal wieder um Bindestriche. Viele betrachten sie ausschließlich als lästig, tatsächlich aber tragen sie wesentlich dazu bei, dass geschriebene...

März 2021: Da war gar nichts!

»Wer nichts getragen, lernt nichts ertragen.« Jean Paul (1763 bis 1825), eig. Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge Gerade las ich mal wieder so einen Satz, der mir seltsam vorkam, ohne dass ich auf Anhieb genau hätte benennen...

Februar 2021: Dunkelziffer

»Unbekannt sein ist unangenehm, verkannt sein ist schmerzlich.« Autor unbekannt Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845 bis 1944 In den letzten Monaten ist sie in den Medien allgegenwärtig: die Dunkelziffer. Und mehr denn je fällt mir...

Januar 2021: Worum geht’s?

»Das Leben ist viel zu kurz, um herauszufinden, worum es überhaupt geht.« Unbekannt Oft beginnen Artikel oder Blogbeiträge mit einem Überblick. Meist ist das eine Aufzählung von Stichworten oder Themen, und da steckt der Teufel im Detail. Zwei Beispiele: In diesem...
error: Inhalt ist kopiergeschützt.