Ich glaube nicht mal, dass das eine automatische Übersetzung ist. Dies ist einfach nur selbst formuliert von jemandem, der sich allzu häufig auf (Pseudo-)Englisch verständigt. »Please find …« ist im Englischen normal, die deutsche Übersetzung »Bitte finden Sie...
Diese Woche blieb ich an folgendem Intro in der Zeitung hängen: Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen/euch geht, aber mein Sprachgefühl jault immer auf, wenn ich das Verb »kosten« in Verbindung mit dem Dativ (hier: ihm) lese. Grundsätzlich müsste es das wohl nicht;...
Neulich fragte mich eine Blogleserin, wie man E-Payment richtig schreibt: Wenn ich analog zur Schreibweise von ›E-Mail‹ und ›E-Commerce‹ vorgehe, würde ich die erste Schreibweise, also ›E-Payment‹, wählen. Welche Schreibweise ist hier richtig? Im Duden kann ich hierzu...
Das &-Zeichen ist aus einer verschnörkelten Schreibweise des lateinischen Wortes »et« (»und«) entstanden und landläufig auch als »kaufmännisches Und« bekannt. Obwohl das &-Zeichen als »und« gelesen wird und keine andere Bedeutung haben kann, darf man es aber...
Ich bin kein übermäßig großer Fan von Sportsendungen im Fernsehen, aber ich gehe ihnen auch nicht aus dem Weg. Will sagen: Es ergibt sich häufiger mal, dass ich hängen bleibe. Und immer wieder schüttele ich den Kopf über die sinnbefreiten Interviews mit Sportlerinnen...
Anfang Mai dieses Jahres wird es voll an der Elbe: Der 34. Evangelische Kirchentag findet in Hamburg statt. Entsprechend leuchten überall die blauen Plakate mit dem Motto der Veranstaltung, das da lautet: Soviel du brauchst (2. Mose 16, 18) Jedes Mal, wenn ich eins...
Ich werde öfter mal gefragt, warum ich als Sprachpingel auch in deutschen Texten »Website« schreibe und nicht »Webseite«. Die Antwort ist ganz einfach: weil das nicht dasselbe ist. Wegen der klanglichen Ähnlichkeit liegt die Vermutung nahe, dass das eine die...
Es fand sich ein Termin für jeden Bedarf. So stand es in einem Text, den ich vor einiger Zeit zum Lektorieren auf dem Tisch hatte. Aus sprachlicher Sicht einzig mögliche Bedeutung: Es gab einen Termin, bei dem alles geklärt/zur Verfügung gestellt wurde, was die...
In sehr vielen Texten kommen Aufzählungen vor. Sie können einen Sachtext optisch auflockern, sorgen für Übersicht und machen es dem Leser leicht, wichtige Dinge schnell zu erfassen. Häufig aber gibt es Irritationen über die korrekte Zeichensetzung. Dabei gibt es...
Die Zahl der Fremdwörter, die wir mehr oder weniger unkritisch ins Deutsche übernehmen, steigt stetig. Immer häufiger stellt sich deshalb auch die Frage, ob und wie diese dann gebeugt werden. Und schon haben wir den Salat: Eine eindeutige Regelung gibt es nicht. Wann...
Ich lese sorgfältiger, seit ich Ihre Newsletter erhalte. Irgendwas stört mich an diesem Satz: " Es gibt 2 Stockwerke im…
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)
Hallo Sprachpingel, endlich mal jemand, der konsequent darauf besteht, daß es "bestellen" heißt! Immer! "Vorbestellen" ist ein sprachlicher Unsinn. Du…
[…] hier noch ein Link zu einem sachdienlichen […]
sinnvoll? finde ja, unbedingt! The term ampersand is a corruption of and (&) per se and, which literally means "(the…
Ich lese sorgfältiger, seit ich Ihre Newsletter erhalte. Irgendwas stört mich an diesem Satz: " Es gibt 2 Stockwerke im…
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)
Hallo Sprachpingel, endlich mal jemand, der konsequent darauf besteht, daß es "bestellen" heißt! Immer! "Vorbestellen" ist ein sprachlicher Unsinn. Du…
[…] hier noch ein Link zu einem sachdienlichen […]
sinnvoll? finde ja, unbedingt! The term ampersand is a corruption of and (&) per se and, which literally means "(the…