Neulich fragte mich eine Blogleserin, wie man E-Payment richtig schreibt:
Wenn ich analog zur Schreibweise von ›E-Mail‹ und ›E-Commerce‹ vorgehe, würde ich die erste Schreibweise, also ›E-Payment‹, wählen. Welche Schreibweise ist hier richtig? Im Duden kann ich hierzu keine Antwort finden.
Richtig, der Duden verzeichnet nur »E-Mail« und »E-Commerce«. Dass auch Online-Zahlverfahren mittlerweile so gängig sind, dass sie einen eigenen Eintrag verdient hätten, hat sich offenbar noch nicht bis zur Duden-Redaktion herumgesprochen. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn die Systematik ist ja für alle diese Begriffe dieselbe.
Viele empfinden es als falsch, das E am Anfang großzuschreiben. Schließlich wird es englisch ausgesprochen, und im Englischen schreibt man doch alles außer Eigennamen klein. Hinzu kommt, dass es für »electronic« bzw. »elektronisch« steht, also für ein Adjektiv – und die schreibt man in der deutschen Rechtschreibung ebenfalls klein.
Warum nun also auf einmal doch groß?
Berechtigte Frage, einfache Antwort: Begriffe wie E-Mail, E-Commerce oder eben auch E-Payment sind als Ganzes Substantive, also Hauptwörter. Und die fangen immer mit einem Großbuchstaben an.
Ich vermute, dass (!) es oft ein rein motorischer Fehler ist. Wenn ich Englisch schreibe, bilden sich auch am Ende…
Hallo Katarina, eine Erklärung habe ich nicht, nur die Vermutung, dass die Kombination aus einem Komma und einem direkt darauf…
Wie immer sofort einleuchtend, liebe Juliane. Hast du mit deinem Talent eigentlich auch eine Erklärung für die allgegenwärtige Verwechslung von…
Ich lese sorgfältiger, seit ich Ihre Newsletter erhalte. Irgendwas stört mich an diesem Satz: " Es gibt 2 Stockwerke im…
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)