»Nirgends ist, wer überall ist.«
Lucius Annaeus Seneca (4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph
Eine Leserin fragte mich kürzlich, ob folgender Satz korrekt sei:
Besuchen Sie uns überall, wo es [Firma XY] gibt.
Aus rein sprachlicher Sicht ist daran nichts auszusetzen; es ist alles korrekt geschrieben, die Grammatik sitzt auch. Es knirscht aber auf der inhaltlichen Ebene. Der Satz drückt nicht das aus, was die Firma sagen möchte, nämlich: Neben der Website und den dortigen Services haben wir auch viele Filialen, und wenn Sie etwas kaufen oder wissen möchten, können Sie auch einfach eine dieser Filialen in Ihrer Nähe besuchen.
Wohlgemerkt: eine dieser Filialen.
Was der Satz sagt, ist aber: Besuchen Sie jede einzelne unserer Filialen. Da wäre ich dann wohl ziemlich lange unterwegs!
Wie aber könnte man es stattdessen ausdrücken? „Besuchen Sie uns irgendwo, wo es [Firma XY] gibt“ kommt der Sache zwar inhaltlich näher, klingt aber auch nicht rund, denn „irgendwo“ hat etwas Beliebiges. So klingt die Aussage, als seien die Kundinnen und Kunden dem Unternehmen herzlich egal.
Besser wäre es hier, sich ganz von dem Konzept „überall und (n)irgendwo“ zu verabschieden. Was spricht dagegen, konkreter zu werden? Zum Beispiel:
Besuchen Sie uns im Netz oder in einer von mehr als 150 Filialen in ganz Deutschland.
Ich vermute, dass (!) es oft ein rein motorischer Fehler ist. Wenn ich Englisch schreibe, bilden sich auch am Ende…
Hallo Katarina, eine Erklärung habe ich nicht, nur die Vermutung, dass die Kombination aus einem Komma und einem direkt darauf…
Wie immer sofort einleuchtend, liebe Juliane. Hast du mit deinem Talent eigentlich auch eine Erklärung für die allgegenwärtige Verwechslung von…
Ich lese sorgfältiger, seit ich Ihre Newsletter erhalte. Irgendwas stört mich an diesem Satz: " Es gibt 2 Stockwerke im…
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)