Werden Hauptwörter im Deutschen eigentlich groß geschrieben oder großgeschrieben?
Die Schreibung in zwei Wörtern bezieht sich auf die Größe der Schrift insgesamt: Ist etwas groß geschrieben, bedeutet das, dass der Schreiber eine große Schrift benutzt hat, zum Beispiel für ein Plakat. Allgemeine Geschäftsbedingungen sind dagegen in der Regel sehr klein geschrieben.
Wenn es aber darum geht, wie man in einem deutschen Fließtext Substantive korrekt schreibt, ist die zweite Variante richtig: Ein Wort mit einem großen Anfangsbuchstaben ist großgeschrieben. Entsprechend werden Adjektive und Verben kleingeschrieben. Wir haben es also mit einer neuen, eigenen Bedeutung zu tun, denn die Buchstaben sind ja nicht riesig oder winzig, sondern genauso groß wie die des restlichen Texts. Diese übertragene Bedeutung wird durch die Zusammenschreibung dokumentiert.
Das Gleiche gilt übrigens, wenn man »großschreiben« in der Bedeutung »als wichtig ansehen« benutzt (»Kundenorientierung wird bei uns großgeschrieben«).
Ich vermute, dass (!) es oft ein rein motorischer Fehler ist. Wenn ich Englisch schreibe, bilden sich auch am Ende…
Hallo Katarina, eine Erklärung habe ich nicht, nur die Vermutung, dass die Kombination aus einem Komma und einem direkt darauf…
Wie immer sofort einleuchtend, liebe Juliane. Hast du mit deinem Talent eigentlich auch eine Erklärung für die allgegenwärtige Verwechslung von…
Ich lese sorgfältiger, seit ich Ihre Newsletter erhalte. Irgendwas stört mich an diesem Satz: " Es gibt 2 Stockwerke im…
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)