Ich gebe zu: Als dieses Foto entstand, dachte ich noch, es handele sich um einen Schreibfehler.
Aber irgendwas sagte mir, ich solle lieber noch mal nachschlagen. Und siehe da: Neben der in Deutschland gängigen Schreibweise »Zwetschge« (oder auch »Zwetsche«) heißt es vor allem in Österreich tatsächlich »Zwetschke«. Wieder was gelernt. Und auch das ist ja Grund genug für einen Blogartikel.
(Dieses Zwetschgenmus kann ich übrigens sehr empfehlen!)
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)
Hallo Sprachpingel, endlich mal jemand, der konsequent darauf besteht, daß es "bestellen" heißt! Immer! "Vorbestellen" ist ein sprachlicher Unsinn. Du…
[…] hier noch ein Link zu einem sachdienlichen […]
sinnvoll? finde ja, unbedingt! The term ampersand is a corruption of and (&) per se and, which literally means "(the…
Ich roll mich weg. Im Versicherungsjargon heisst das schlicht Schankwirtschaft. Aber mit "getränkegeprägte Kleingastronomie" haben Sie mir nun einen Ohrwurm…