Man sollte es nicht für möglich halten, aber dieser Satz ist grammatisch vollkommen einwandfrei:
Offenbar gingen die Aufgaben, Besucher durch die Ausstellung zu führen und erschöpften Touristen, die nicht daran gedacht hatten, für das Bank-Holiday-Wochenende im Voraus zu reservieren, Übernachtungsmöglichkeiten zu besorgen, Hand in Hand.
(aus: S. Kearsley, »Rosehill«)
Ich habe eine Weile gebraucht, um dieses Urteil abgeben zu können, denn auf Anhieb ist der Satz ja kaum zu verstehen. Hätte ich den Text zum Lektorieren bekommen, wären daraus mindestens zwei Sätze geworden, denn mit Lesevergnügen hat das nichts mehr zu tun.
Einen Respektpunkt vergebe ich allerdings: Meistens gehen solche Schachtelkonstruktionen schief, weil der Schreiber selbst den Überblick verliert, welche Satzteile er noch vervollständigen muss. Hier aber passt es.
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)
Hallo Sprachpingel, endlich mal jemand, der konsequent darauf besteht, daß es "bestellen" heißt! Immer! "Vorbestellen" ist ein sprachlicher Unsinn. Du…
[…] hier noch ein Link zu einem sachdienlichen […]
sinnvoll? finde ja, unbedingt! The term ampersand is a corruption of and (&) per se and, which literally means "(the…
Ich roll mich weg. Im Versicherungsjargon heisst das schlicht Schankwirtschaft. Aber mit "getränkegeprägte Kleingastronomie" haben Sie mir nun einen Ohrwurm…