Heute mal ein Linktipp: Die Duden-Redaktion hat eine Liste von Wörtern zusammengestellt, die besonders oft falsch geschrieben werden. Fast jeder hat ja so ein paar Begriffe, bei denen er immer wieder unsicher ist, wie sie richtig geschrieben werden, zum Beispiel:
- Heißt es »im Voraus« oder »im voraus«?
- Wie schreibt man noch gleich das französische Wort für Geldbörse?
- Wie war das noch – »widerspiegeln« oder »wiederspiegeln«?
- Hat jemand recht oder Recht?
- Kommitee? Kommittee? Komitee? Kommitee? Äh …
- …
Diese Liste eignet sich zum Nachschlagen, aber auch dazu, sie mal ohne konkreten Anlass durchzuklicken – ich bin sicher, sie sorgt für die eine oder andere Erleuchtung.
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)
Hallo Sprachpingel, endlich mal jemand, der konsequent darauf besteht, daß es "bestellen" heißt! Immer! "Vorbestellen" ist ein sprachlicher Unsinn. Du…
[…] hier noch ein Link zu einem sachdienlichen […]
sinnvoll? finde ja, unbedingt! The term ampersand is a corruption of and (&) per se and, which literally means "(the…
Ich roll mich weg. Im Versicherungsjargon heisst das schlicht Schankwirtschaft. Aber mit "getränkegeprägte Kleingastronomie" haben Sie mir nun einen Ohrwurm…