»Nie ist der Befehl eine Bitte, oft ist die Bitte ein Befehl.«
Otto Weiß (1849 bis 1915), Wiener Musiker und Feuilletonist
Häufig werde ich gefragt, ob sich im Zuge von Sprachwandel und Rechtschreibreform etwas an der Bildung von Imperativen geändert habe. Dass falsche Aufforderungsformen wie »les(e)« oder »geb(e)« inzwischen sogar in renommierten Zeitungen mal durchrutschen, sorgt offenbar für Irritationen. Verständlich! Deshalb gibt es von mir heute eine kleine Auffrischung in Sachen Befehlsform.
Oft wird der Imperativ durch Weglassen des »-(e)n« aus dem Infinitiv gebildet. So heißt es zum Beispiel »Geh mal bitte zur Seite«, »Grüß deine Schwester von mir« oder »Wasch dir die Hände«. Aber es gibt eben auch Fälle, in denen es anders läuft: Es heißt »Gib (nicht: gebe) mir mal einen Tipp«, »Nimm (nicht: nehme) dir einen Keks« und »Lies (nicht: lese) mal den Artikel«. Genau so, wie wir es alle in der Schule gelernt haben (sollten). Daran hat die verbreitet falsche Umgangssprache bisher nichts geändert, und die Rechtschreibreform hat damit ohnehin nichts zu tun.
Ein weiterer häufiger Fehler ist der inflationäre Einsatz von Apostrophen. Die sind im Zusammenhang mit Imperativen fehl am Platz. Mit einem Apostroph kann man anzeigen, dass etwas weggelassen wird; nötig ist das aber nur, wenn der Begriff ohne das Strichlein schwer zu erfassen wäre. Die Form »geh« ist aber genauso verständlich wie »gehe«, Gleiches gilt für »hol«/»hole« oder »grüß«/»grüße«: Apostrophe brauchen Sie da nicht, die bremsen nur den Lesefluss. Und bei »nimm«, »gib« oder »lies« ist gar nichts weggelassen, die sind einfach so, wie sie sind.
Bei »Es fällt mir nicht einfach« halte ich das »einfach« auch für falsch, die Wendung funktioniert nur mit »leicht«. In…
Ist das in etwa das Gleiche mit "einfach" und "leicht"? Mir stößt das immer wieder auf, dass Leute das anscheinend…
Ich vermute, dass (!) es oft ein rein motorischer Fehler ist. Wenn ich Englisch schreibe, bilden sich auch am Ende…
Hallo Katarina, eine Erklärung habe ich nicht, nur die Vermutung, dass die Kombination aus einem Komma und einem direkt darauf…
Wie immer sofort einleuchtend, liebe Juliane. Hast du mit deinem Talent eigentlich auch eine Erklärung für die allgegenwärtige Verwechslung von…