… sagte jemand, man habe »warngestreikt«.
Klingt komisch, oder? Kein Wunder. Ein Verb »warnstreiken« gibt es nicht. Man kann einen Warnstreik ausrufen, es kann Warnstreiks geben, man kann streiken. Zumindest bisher hat das Wort »warnstreiken« keinen Eingang in den Duden gefunden. Könnte ja noch kommen. Aber wie wäre dann die Vergangenheitsform? Wenn, dann wohl am ehesten analog zu »gestaubsaugt«, also »gewarnstreikt«.
Aber schön ist das ja nun wirklich auch nicht. Wer die Wohnung gesäubert hat, kann immerhin auch schreiben, er habe »Staub gesaugt«, das ist wenigstens eine Spur eleganter. Aber »Warn gestreikt«? Funktioniert definitiv nicht. Lassen wir es doch einfach bei Formulierungen wie »Es hat Warnstreiks gegeben«.
Bei »Es fällt mir nicht einfach« halte ich das »einfach« auch für falsch, die Wendung funktioniert nur mit »leicht«. In…
Ist das in etwa das Gleiche mit "einfach" und "leicht"? Mir stößt das immer wieder auf, dass Leute das anscheinend…
Ich vermute, dass (!) es oft ein rein motorischer Fehler ist. Wenn ich Englisch schreibe, bilden sich auch am Ende…
Hallo Katarina, eine Erklärung habe ich nicht, nur die Vermutung, dass die Kombination aus einem Komma und einem direkt darauf…
Wie immer sofort einleuchtend, liebe Juliane. Hast du mit deinem Talent eigentlich auch eine Erklärung für die allgegenwärtige Verwechslung von…