Endlich habe ich mal wieder ein leuchtendes Beispiel für die Rubrik »Herzlich willkommen!« gefunden: Jacques’ Wein-Depot in Hamburg-Barmbek macht sprachlich alles richtig – und das gilt nicht nur für die Begrüßungsformel. Der Apostroph steht an der richtigen Stelle UND ist auch wirklich ein Apostroph. Und nicht zuletzt ist »Wein-Depot« mit Bindestrich goldrichtig (auch möglich: Weindepot). Hurra!
Dass ich all das so hervorhebe, zeigt (nicht zuletzt mir) wieder mal, an wie viel Sprachmurks auf kleinstem Raum man inzwischen fast schon gewöhnt ist. Sehr wohltuend, dass es auch anders geht. Großes Lob!
Mit einem Ausrufezeichen am Ende wäre es perfekt. Aber irgendwas ist ja immer. 😉
Ich lese sorgfältiger, seit ich Ihre Newsletter erhalte. Irgendwas stört mich an diesem Satz: " Es gibt 2 Stockwerke im…
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)
Hallo Sprachpingel, endlich mal jemand, der konsequent darauf besteht, daß es "bestellen" heißt! Immer! "Vorbestellen" ist ein sprachlicher Unsinn. Du…
[…] hier noch ein Link zu einem sachdienlichen […]
sinnvoll? finde ja, unbedingt! The term ampersand is a corruption of and (&) per se and, which literally means "(the…