01.07.2022 | Zwei-Minuten-Archiv
»Was jemals kommen wird in Ewigkeit, das ist schon da, seit aller Zeit.« Emil Gött (1864 bis 1908), deutscher Dramatiker In einem Zeitungsartikel las ich diese Woche Folgendes: »Seit einigen Monaten hat das Projekt begonnen.« Dieser Satz enthält einen Fehler, der sehr...
02.11.2018 | Zwei-Minuten-Archiv
»Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.« Otto von Bismarck (1815 bis 1898) Es ist ja so praktisch, wenn man mehrere Dinge sprachlich zusammenfassen kann. Leider spielt die Grammatik nicht immer so mit, wie man es sich...
02.02.2018 | Zwei-Minuten-Archiv
»Als Erstes im Bankwesen lernt man den Respekt vor Nullen.« Carl Fürstenberg (1850 bis 1933), deutscher Bankier, Inhaber der Berliner Handelsgesellschaft Eine Leserin der »Zwei Minuten« fragte mich kürzlich, ob ich einmal etwas über Respekt schreiben könne....
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)
Hallo Sprachpingel, endlich mal jemand, der konsequent darauf besteht, daß es "bestellen" heißt! Immer! "Vorbestellen" ist ein sprachlicher Unsinn. Du…
[…] hier noch ein Link zu einem sachdienlichen […]
sinnvoll? finde ja, unbedingt! The term ampersand is a corruption of and (&) per se and, which literally means "(the…
Ich roll mich weg. Im Versicherungsjargon heisst das schlicht Schankwirtschaft. Aber mit "getränkegeprägte Kleingastronomie" haben Sie mir nun einen Ohrwurm…