Gerade läuft im Fernsehen »Wer wird Millionär?«. Die 500-Euro-Frage lautet:
Wer kommt zum Familientreffen?
a) Verwandtschaft
b) Verwandschaft
c) Verwandschafft
d) Verwantschaft
Die Kandidatin ist nervös und befragt das Publikum – von dem sich überhaupt nur die Hälfte beteiligt.
Immerhin wählt niemand Lösung c.
7 Prozent entscheiden sich für Antwort d, und 36 Prozent meinen, Antwort b sei richtig geschrieben.
Für die richtige Antwort a stimmen gerade mal 57 Prozent. Wohlgemerkt: Niemand aus dem Publikum muss ein Knöppsche drücken, in der Regel sollen die Zuschauer, denke ich, das nur tun, wenn sie halbwegs sicher sind.
Eine weitere schöne Bestätigung dafür, dass unsereiner gebraucht wird!
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)
Hallo Sprachpingel, endlich mal jemand, der konsequent darauf besteht, daß es "bestellen" heißt! Immer! "Vorbestellen" ist ein sprachlicher Unsinn. Du…
[…] hier noch ein Link zu einem sachdienlichen […]
sinnvoll? finde ja, unbedingt! The term ampersand is a corruption of and (&) per se and, which literally means "(the…
Ich roll mich weg. Im Versicherungsjargon heisst das schlicht Schankwirtschaft. Aber mit "getränkegeprägte Kleingastronomie" haben Sie mir nun einen Ohrwurm…