Ich sehe in einem großen Internet-Auktionshaus häufiger mal die Formulierung
Wir sind ein nichtraucher- und tierfreier Haushalt.
Heißt: Hier gibt es keine Tiere und keine Nichtraucher.
Ja, ich weiß, dass das nicht gemeint ist. Aber selbst wenn das kleine n durch ein großes ersetzt würde, wäre ich noch nicht zufrieden. Dann stimmt zwar die Rechtschreibung, aber die Formulierung ist trotzdem mehr als unglücklich. Denn der Bindestrich steht für eine Auslassung, der man unwillkürlich den zweiten Teil des folgenden Wortes zuordnet. Das Ergebnis: nichtraucherfrei.
Streng genommen dürfte man da nicht mal reklamieren, wenn die Ware tatsächlich wie ein Aschenbecher riecht. Au weia!
Ich vermute, dass (!) es oft ein rein motorischer Fehler ist. Wenn ich Englisch schreibe, bilden sich auch am Ende…
Hallo Katarina, eine Erklärung habe ich nicht, nur die Vermutung, dass die Kombination aus einem Komma und einem direkt darauf…
Wie immer sofort einleuchtend, liebe Juliane. Hast du mit deinem Talent eigentlich auch eine Erklärung für die allgegenwärtige Verwechslung von…
Ich lese sorgfältiger, seit ich Ihre Newsletter erhalte. Irgendwas stört mich an diesem Satz: " Es gibt 2 Stockwerke im…
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)