01.12.2023 | Zwei-Minuten-Archiv
»Sie dürfen nicht bestellen, bevor Sie den Zuwendungsbescheid nicht erhalten haben.« aus einem Behördenschreiben Wie bewerten Sie das Zitat oben: Ist das zweite »nicht« richtig oder falsch? Das fragte mich ein Leser, dem dieser Satz Kopfweh bereitete. Schauen wir mal...
06.11.2023 | Zwei-Minuten-Archiv
»Bist du allein, so gedenke deiner Schwächen, bist du in Gesellschaft, so sprich nicht von denen der anderen.« Aus China Der November ist der Monat des Gedenkens. Und das ist auch eine Gelegenheit, sich das Verb »gedenken« einmal genauer anzuschauen. Dass es in der...
09.10.2023 | Zwei-Minuten-Archiv
»In neun von zehn Fällen erfährt man von den Unzulänglichkeiten anderer erstmals aus ihren Entschuldigungen.« Oliver Wendell Holmes, Sr. (1809 bis 1894), US-amerikanischer Arzt und Essayist Sind »erstmals« und »erstmalig« synonym? Bei einem oberflächlichen Blick in...
01.09.2023 | Zwei-Minuten-Archiv
»Hast du etwas Schwieriges zu erledigen, beauftrage damit einen Faulen. Er wird einen einfachen Weg finden, es auszuführen.« Sokrates (470 bis 399 v. Chr.) Manche Fehler kommen mir im Rahmen meiner Arbeit und auch in den Medien besonders oft unter. Dazu gehört die...
04.08.2023 | Zwei-Minuten-Archiv
»Erfahrung ist das, was man im letzten Jahr falsch gemacht hat.« Unbekannt Auf mehrfachen Wunsch kümmere ich mich heute um eine Frage, die anscheinend viele von Ihnen immer mal wieder ins Grübeln bringt: Heißt es »im Juli diesen Jahres« oder »im Juli dieses Jahres«?...
07.07.2023 | Zwei-Minuten-Archiv
»So ein paar grundgelehrte Zitate zieren den ganzen Menschen.« Heinrich Heine (1797 bis 1856) Vor Jahren habe ich an dieser Stelle schon mal über »entgegen«, »laut« und »gemäß« geschrieben: Präpositionen, die man häufig mit dem Genitiv liest, bei denen aber in aller...
02.06.2023 | Zwei-Minuten-Archiv
»Zitat: die fehlerhaft wiedergegebenen Worte eines anderen.« Ambrose Gwinnet Bierce (1842 bis 1914), US-Journalist und Satiriker Zitate können einen Text lebendiger machen. Wenn es viele sind, braucht man eine Auswahl an Verben, um sie in den umgebenden Text...
05.05.2023 | Zwei-Minuten-Archiv
»Wer auf Vertrauen dringt, zeigt, dass er es nicht freiwillig verdient.« Deutsches Sprichwort Eine Leserin bat mich, einmal etwas über die Verben »dringen« und »drängen« zu schreiben: Wie unterscheiden sie sich im Gebrauch und in der Grammatik? Dringt oder drängt zum...
31.03.2023 | Zwei-Minuten-Archiv
»Es gibt notorische und fragliche Unanständigkeiten.« Theodor Fontane (1819 bis 1898), dt. Schriftsteller In einem TV-Bericht stieß ich neulich auf einen Fehler, der mir vorher so noch nicht untergekommen war. Gerade über die Sorte freue ich mich ja besonders: Ganz...
03.03.2023 | Zwei-Minuten-Archiv
»Für manchen hat ein Mädchen Reiz, nur bleibt die Liebe seinerseits.« Wilhelm Busch (1832 bis 1908) Deutsch ist manchmal eine merkwürdige Sprache: Lange bezeichnete man eine junge, unverheiratete Frau mit dem sächlichen Wort »Fräulein«, einen entsprechenden Begriff...
Bei »Es fällt mir nicht einfach« halte ich das »einfach« auch für falsch, die Wendung funktioniert nur mit »leicht«. In…
Ist das in etwa das Gleiche mit "einfach" und "leicht"? Mir stößt das immer wieder auf, dass Leute das anscheinend…
Ich vermute, dass (!) es oft ein rein motorischer Fehler ist. Wenn ich Englisch schreibe, bilden sich auch am Ende…
Hallo Katarina, eine Erklärung habe ich nicht, nur die Vermutung, dass die Kombination aus einem Komma und einem direkt darauf…
Wie immer sofort einleuchtend, liebe Juliane. Hast du mit deinem Talent eigentlich auch eine Erklärung für die allgegenwärtige Verwechslung von…