»Es gibt drei Arten, seine Zeit zu vertun: nichts zu tun, es ungenau zu tun oder es im falschen Augenblick zu tun.«
Voltaire (1694 bis 1778), frz. Philosoph
Manche Teile kann man innerhalb eines Satzes verschieben, ohne dass sich dadurch die Aussage wesentlich verändert. In anderen Fällen ist das nicht so einfach möglich, jedenfalls nicht, wenn die Formulierung wirklich sauber sein soll: So ist »nicht nur« zum Beispiel etwas völlig anderes als »nur nicht«. Oft steckt der Teufel im Detail.
Letzte Woche hörte ich im Radio folgenden Satz:
Die Piloten drohen ab sofort mit Streiks.
Aus sprachlicher Sicht bezieht sich »ab sofort« in diesem Satz auf »drohen«. Dass die Piloten ab sofort drohen, ist ja erst mal noch nicht weiter neu. Gemeint war aber: Die Piloten drohen mit Streiks, die (ab) sofort beginnen können.
Noch ein Beispiel? Bitte schön:
Um eine kurzfristige Entlastung zu erreichen, müssen wir handeln.
Merken Sie, wo die Unschärfe liegt? Eine kurzfristige Entlastung hält nicht lange an. Gemeint war in diesem Fall, dass die Entlastung schnell eintritt (und dann auch bestehen bleibt). Das aber ist mit dieser Formulierung nicht gesagt. Sprachlich sauber ist es so: Um kurzfristig eine Entlastung zu erreichen, müssen wir handeln.
Natürlich ist in den meisten Fällen aus dem Zusammenhang verständlich, was gemeint ist. Das macht das alltägliche Leben leichter, aber in der Unternehmenskommunikation sollte es kein Argument dafür sein, Ungenauigkeiten gelten zu lassen. Lesen Sie deshalb Texte mit etwas Abstand nach dem Schreiben noch einmal auf solche Ungenauigkeiten durch. Sie werden staunen, was Sie da noch finden können!
Hallo Katarina, eine Erklärung habe ich nicht, nur die Vermutung, dass die Kombination aus einem Komma und einem direkt darauf…
Wie immer sofort einleuchtend, liebe Juliane. Hast du mit deinem Talent eigentlich auch eine Erklärung für die allgegenwärtige Verwechslung von…
Ich lese sorgfältiger, seit ich Ihre Newsletter erhalte. Irgendwas stört mich an diesem Satz: " Es gibt 2 Stockwerke im…
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)
Hallo Sprachpingel, endlich mal jemand, der konsequent darauf besteht, daß es "bestellen" heißt! Immer! "Vorbestellen" ist ein sprachlicher Unsinn. Du…