»Experte: einer, der mehr und mehr über weniger und weniger weiß.«
Samuel Butler der Ältere (1612 bis 1680), englischer Satiriker, zeitweise Schafzüchter in Neuseeland
*** Zu diesem Artikel gibt es ein Update unter dem Originaltext ***
Sagen oder schreiben Sie hin und wieder, dass Sie über besondere Expertise auf einem bestimmten Gebiet verfügen?
Falls ja, behaupte ich, dass das nicht stimmt.
Wenn Sie sich jetzt gerade entrüsten wollen, warten Sie bitte noch einen Moment: Ich zweifle keineswegs daran, dass Sie auf Ihrem Gebiet über großen Sachverstand und hohe Kompetenz verfügen, über Fachkenntnisse und Geschick.
All das sind Übersetzungsmöglichkeiten für das englische Wort »expertise«. Das Hauptwort »Expertise« in der deutschen Sprache gehört aber nicht zu den deutschen Entsprechungen. Hierzulande können Sie eine Expertise einholen, wenn Sie zum Beispiel die Echtheit eines Schmuckstücks oder eines Gemäldes prüfen wollen: Im Deutschen bezeichnet der Begriff ausschließlich ein Expertengutachten. Wenn Sie das eingeholt haben, können Sie natürlich auch darüber verfügen (allerdings dann über eine Expertise, nicht einfach nur über Expertise).
© Juliane Topka 2013
**********************************Update 20.09.2017:
In der 27. Auflage des Rechtschreibdudens ist das Stichwort »Expertise« um die Bedeutung »Fachwissen« erweitert worden. Dieser Beitrag ist damit überholt, bleibt aber wegen seines historischen Werts trotzdem erhalten. 😉**********************************
Ich vermute, dass (!) es oft ein rein motorischer Fehler ist. Wenn ich Englisch schreibe, bilden sich auch am Ende…
Hallo Katarina, eine Erklärung habe ich nicht, nur die Vermutung, dass die Kombination aus einem Komma und einem direkt darauf…
Wie immer sofort einleuchtend, liebe Juliane. Hast du mit deinem Talent eigentlich auch eine Erklärung für die allgegenwärtige Verwechslung von…
Ich lese sorgfältiger, seit ich Ihre Newsletter erhalte. Irgendwas stört mich an diesem Satz: " Es gibt 2 Stockwerke im…
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)