»Verschiebe nicht auf morgen, was genauso gut auf übermorgen verschoben werden kann.«
Mark Twain
Sagen Sie mal ganz spontan: Welche der folgenden Schreibweisen ist richtig?
- genauso
- genau so
Die langjährigen Leser dieses Newsletters winken vermutlich bereits ab, denn wenn ich so frage, lautet die Antwort eigentlich immer: Es kommt darauf an. Das gilt natürlich auch hier. Aber worauf kommt es denn an?
Klare Frage, einfache Antwort: auf die Betonung.
Auseinander schreibt man nur dann, wenn das »so« als Adverb betont ist, wenn also die Art und Weise, wie etwas geschieht, durch das »genau« näher beschrieben wird:
Wir haben das Essen genau so zubereitet, wie es im Rezept stand.
Genau so etwas habe ich gesucht.
In den meisten Fällen ist aber nur die Silbe »nau« betont, das »so« dagegen nicht. In diesen Fällen schreibt man »genauso« in einem Wort:
Das sehe ich genauso wie du.
Dieses Eis schmeckt genauso wie früher.
Wenn weitere Adverbien oder Zahlwörter hinzukommen, schreibt man die aber getrennt von dem Wort »genauso«: genauso gut, genauso oft, genauso viel usw.
Ich lese sorgfältiger, seit ich Ihre Newsletter erhalte. Irgendwas stört mich an diesem Satz: " Es gibt 2 Stockwerke im…
Hallo Julian, doch, das kann ich ;-)
Hallo Sprachpingel, endlich mal jemand, der konsequent darauf besteht, daß es "bestellen" heißt! Immer! "Vorbestellen" ist ein sprachlicher Unsinn. Du…
[…] hier noch ein Link zu einem sachdienlichen […]
sinnvoll? finde ja, unbedingt! The term ampersand is a corruption of and (&) per se and, which literally means "(the…