Kategorie: Zwei-Minuten-Archiv

Mai 2022: Kausalitäten

»Beurteile mich nicht aufgrund deiner Unwissenheit.« Unbekannt Eins führt zum anderen: Kausale Zusammenhänge kann man auf viele Arten ausdrücken. Dabei kommen kausale Präpositionen zum Einsatz, und von denen gibt es viele; »aufgrund«, »durch« und »wegen« sind nur drei...

April 2022: Und was ist mit »lila«?

»Ich denke an nichts, wenn ich male, ich sehe Farben.« Paul Cézanne (1839 bis 1906), französischer Maler Nach der letzten Ausgabe, in der es um Farben ging, fragten viele von Ihnen nach, warum ich gar nichts darüber geschrieben hätte, wie man »lila«, »rosa«, »orange«...

März 2022: Alles so schön bunt hier

»Die Zeichnung gibt den Dingen die Gestalt, die Farbe das Leben.« Denis Diderot (1713 bis 1784), französischer Philosoph und Schriftsteller Eine Leserin schlug mir kürzlich vor, doch mal über Farbbezeichnungen zu plaudern. Das mache ich sehr gern! Und wenn Sie sich...

Februar 2022: Alles, was recht/Recht ist

»Das Recht wissen und das Recht thun ist zweyerley.« Christoph Lehmann (1579 bis 1639), deutscher Schriftsteller, Schuldirektor und Stadtschreiber in Speyer Haben Sie gern Recht? Oder lieber recht? Vielleicht beruhigt es sie, dass ich bei Wendungen mit »recht« bzw....

Januar 2022: farbig vs. farblich

»Die Zeichnung gibt den Dingen die Gestalt, die Farbe das Leben.« Denis Diderot (1713 bis 1784), französischer Philosoph und Schriftsteller In einem Lektoratsdokument fand ich neulich die Angabe, dass in einer eingebundenen Tabelle bestimmte Daten farblich markiert...

Dezember 2021: zukünftig oder künftig?

»Zukunft ist ein Kind der Gegenwart.« Christoph August Tiedge (1752 bis 1841), deutscher Schriftsteller Immer mal wieder werde ich gefragt, ob es einen Unterschied zwischen »zukünftig« und »künftig« gibt oder ob die zweite Variante nur eine verkürzte Form der ersten...

November 2021: gemeinsam

»Gemeinsam ist allen das Denken.« Heraklit von Ephesos (etwa 540 bis 480 v. Chr.) In einer Event-Einladung las ich letzte Woche folgenden Satz: Diskutieren Sie gemeinsam mit Experten über das Thema XY. Dass man »Experten« mit dem Begriff »Fachleute« ganz ohne...

Oktober 2021: jahrelang vs. langjährig

»In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte.« Franz Kafka (1883 bis 1924), Schriftsteller In der Unternehmenskommunikation spricht man ja gern davon, dass man viel Erfahrung in einem bestimmten Bereich gesammelt hat, auf die...

September 2021: Relation bei Prozenangaben

»Genie ist ein Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration.« Thomas Alva Edison (1847 bis 1931), US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer Vor vielen Jahren gab es mal einen Werbespot für Knäckebrot, dessen Hauptaussage war, dass dieses Brot in jeder Scheibe...

August 2021: Jahres- und andere Zahlen

»Geschichte schreiben heißt, Jahreszahlen ihre Physiognomie geben.« Walter Benjamin (1892 bis 1940), Literaturkritiker und Übersetzer Heute greife ich sehr gern mal wieder eine Anregung einer Leserin auf. Es geht darum, Jahres- und andere Zahlen in Texten sinnvoll...
error: Inhalt ist kopiergeschützt.